Auf der Seite der Europäischen Kommission finden Sie verschiedene Informationen zu CBAM:
- Self Assessment-Tool:
Die Europäische Kommission stellt auf ihrer CBAM-Website ein so genanntes Self Assessment Tool zur Verfügung, mit dem Importeure herausfinden können, ob ihre importierten Waren in die EU unter die CBAM-Pflicht fallen. Falls die importieren Waren CBAM-pflichtig sind, erhalten Importeure zusätzlich Auskunft, welche Meldepflichten für die importierten Waren gelten und wo weitere Informationen eingeholt werden können. Um das Self Assessment Tool zu nutzen, benötigen Importeure unter anderem die KN-Codes der Ware. - Guidance Dokumente auf Deutsch:
Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die beiden Dokumente „Guidance document on CBAM implementation for importers of goods into the EU“ und „Guidance document on CBAM implementation for installation operators outside the EU“ nun auch auf Deutsch vorliegen: „Leitfaden zur Umsetzung des CBAM für Einführer von Waren in die EU“ und „Leitfaden zur Umsetzung des CBAM für Anlagenbetreiber außerhalb der EU“. - beispielhafte Vorlagen je Sektor sowie den 90-Minütigen Kurs zur korrekten Anwendung der Vorlage „CBAM communication for installations“:
Zur besseren Handhabung des von der Europäischen Kommission bereitgestellten Templates „CBAM communication for installations“ finden Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission beispielhaft ausgefüllte Vorlagen je Sektor, sowie einen 90 Minütigen Kurs zur korrekten Anwendung der Vorlage.
Wir empfehlen, regelmäßig die Webseite der Europäischen Kommission zum Thema CBAM zu besuchen, da die Kommission regelmäßig Dokumente aktualisiert und weitere Informationen zum CBAM bereitstellt.