Nationaler Emissionshandel und Strompreiskompensation: Aktualisierung des Leitfadens für die prüfungsbefugten Stellen (16)

Liebe Leser*innen,

wir möchten Sie über die Veröffentlichung des überarbeiteten Leitfadens für die prüfungsbefugten Stellen informieren. Dieser enthält aktualisierte Hinweise zu den Anforderungen an die Tätigkeit der prüfungsbefugten Stellen bezüglich der Nachweisführung zu den ökologischen Gegenleistungen im Rahmen der Antragsverfahren Strompreiskompensation und Carbon-Leakage-Kompensation.

Die aktualisierte Version des Leitfadens für die prüfungsbefugten Stellen umfasst unter anderem Änderungen und Klarstellungen zum Verzicht der Prüfung der wirtschaftlichen Durchführbarkeit für bereits umgesetzte Klimaschutzmaßnahmen, eine Fortsetzung der Möglichkeit von Verbesserungsempfehlung anstelle einer Ablehnung der Bestätigung der Unternehmenserklärung sowie die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen, bei einer Fremdzertifizierung auf eine Beurteilung vor Ort zu verzichten.

Ökologische Gegenleistungen: Leitfaden für prüfungsbefugte Stellen (28.03.2025, PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Strompreiskompensation beantragen

nEHS Carbon Leakage

Veranstaltungshinweis: 

Schon gewusst? Am Donnerstag, den 10.04.2025, veranstaltet die DEHSt eine Online-Informationsveranstaltung zu den ökologischen Gegenleistungen für die Antragstellung im Rahmen der Strompreiskompensation sowie der Carbon-Leakage Kompensation. Auch die Tätigkeit der prüfungsbefugten Stellen wird thematisiert. Für weitere Hinweise zur Online-Informationsveranstaltung möchten wir Sie gern auf unseren Newsletter hierzu verweisen.