Emissionshandel im Luftverkehr: Informationsveranstaltung zur Erstellung des Abschnitts zu den Nicht-CO2-Effekten in den Überwachungsplänen (20)
Liebe Leser*innen,
wie Ihnen mit dem Newsletter vom 17.03.2025 angekündigt, geben wir hiermit weitere Details zu unseren „Online-Informationsveranstaltungen zur Erstellung des Abschnitts zu den Nicht-CO2-Effekten in den Überwachungsplänen für den Zeitraum ab dem 01.01.2025“ bekannt und laden Sie herzlich dazu ein.
Wann: 07., 08. und 09.04.2025
Zielgruppe: Luftfahrzeugbetreiber
Die Veranstaltungen sind inhaltlich identisch und werden von der DEHSt in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik (DLR) durchgeführt. Sie sind wie folgt aufgebaut:
- Kurzer Überblick über die einzelnen Nicht-CO2-Effekte des Luftverkehrs und grundlegende Informationen zu ihrer Überwachung, Berichterstattung und Verifizierung im EU-ETS 1; Beispiele für unterschiedlich komplexe Überwachungsmethoden
- Vorstellung des Abschnitts zu Nicht-CO2-Effekten im Formular-Management-System (FMS) und Erläuterung verschiedener Beispiele
- Beantwortung von Fragen durch DLR und DEHSt
Die Veranstaltungen finden per „WebEx“ zu den folgenden Zeiten statt:
- am Montag, dem 07.04.2025, in deutscher Sprache von 13:00 bis 15:00 Uhr mit den folgenden Zugangsdaten
Online-Informationsveranstaltung zur Erstellung des Abschnitts zu den Nicht-CO2-Effekten in den Überwachungsplänen für den Zeitraum ab dem 01.01.2025
Webinar-Nummer: 2795 322 4742
Webinar-Passwort: luftverkehr - am Dienstag, dem 08.04.2025, in englischer Sprache von 09:00 bis 11:00 Uhr mit den folgenden Zugangsdaten
Online information event on the creation of the section on non-CO2 effects of the monitoring plans for the period from 1 January 2025
Webinar-Nummer: 2791 598 3871
Webinar-Passwort: JJrmsPwK287 - am Mittwoch, dem 09.04.2025, in englischer Sprache von 15:00 bis 17:00 Uhr mit den folgenden Zugangsdaten
Online information event on the creation of the section on non-CO2 effects of the monitoring plans for the period from 1 January 2025
Webinar-Nummer: 2784 281 3113
Webinar-Passwort: mp2025
Sie finden diese Informationen ebenfalls auf der Veranstaltungsseite unserer Website.
Organisatorisches
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Die Präsentationen stellen wir Ihnen im Nachgang auf unserer Website zur Verfügung.
Veranstaltungsankündigung der Europäischen Kommission
In Ergänzung zu den Informationsveranstaltungen im Dezember 2024 beabsichtigt die Europäische Kommission, am Dienstag, dem 29.04.2025, eine weitere Online-Informationsveranstaltung durchzuführen. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die sich bei der Erstellung von Überwachungsplänen zu Nicht-CO2-Effekten ergeben. Sie können uns bis zum 14.04.2025 Ihre Fragen übermitteln, die wir zur Vorbereitung der Veranstaltung an die Europäische Kommission weiterleiten. Bitte nutzen Sie dafür die folgende E-Mail: emissionshandel@dehst.de.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung werden wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung stellen.
Informationsveranstaltungen der Europäischen Kommission vom 09. und 12.12.2024