Ihre Aufgaben
- Vollzüge im Seeverkehr gemäß europäischen Emissionshandelsrichtlinie, der europäischen Monitoring, Reporting and Verification Seeverkehrsverordnung und deren nationale Umsetzung im Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz als zuständige Behörde für Deutschland zugeordnete Seeschifffahrtsunternehmen und als Flaggenstaatbehörde
- Zusammenarbeit mit den für den Vollzug des Emissionshandels im Schiffsverkehr zuständigen nationalen und europäischen Behörden
- Mitarbeit bei der Definition von fachlichen Anforderungen/Datenanforderungen für die Erstellung elektronischer Formulare und deren Prüfung im Rahmen von IT Fachanwendungen; Bearbeitung von Testdaten und Kommunikation von Fehlermeldungen an externe Auftragnehmende; Unterstützung bei der Erstellung von fachlichen Vorgaben zur internen Bearbeitung und Qualitätssicherung bei den oben genannten Aufgaben
- Kommunikation der Regelungen zur Emissionsberichterstattung an Seeschifffahrtsunternehmen, Prüfstellen (Leitfäden, FAQ, Präsentationen etc.) sowie Beantwortung von Anfragen der Seeschifffahrtsunternehmen und der interessierten Öffentlichkeit
- branchenspezifische Auswertung zur Seeschifffahrt im Hinblick auf Emissionsminderung, Messtechnik sowie von neuen Verfahren und Technologien
Ihr Profil
- abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)), beispielsweise der Verfahrenstechnik, Verkehrsingenieurwesen, Umwelttechnik, Umweltschutz, Schiffsbau, Schiffs- und Meerestechnik, Maritime Wissenschaften, Nautik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse des Emissionshandels und der Emissionsberichterstattung sowie im Erfassen, Messen und Bewerten von Energie- und Emissionsdaten
- Kenntnisse des Seeverkehrs
- Verständnis für rechtliche, ökonomische und politische Zusammenhänge
- Kenntnisse in der Datenverarbeitung
- sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Freude an der Arbeit im Team sowie starke Lösungsorientierung
Freuen Sie sich bereits jetzt auf
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inklusive Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Bewerbungsdetails
INTERAMT Angebots-ID | 1265045 |
Kennung für Bewerbungen | 7/V/25 |
Anzahl Stellen | 1 |
Stellenbezeichnung | Technische*r Mitarbeiter*in - für das Fachgebiet "Seeverkehr" |
Einsatzort Straße | Buchholzweg 8 (Haus 3, Eingang 3A) |
Einsatzort PLZ /Ort | 13627 Berlin |
Dienstverhältnis | Arbeitnehmer*in |
Entgelt/Besoldung | TVöD-Bund E 11 |
Befristung: | 31.12.2025 |
Teilzeit/Vollzeit | beides möglich |
Wochenarbeitszeit | 19,5 h für Arbeitnehmer*innen |
Bewerbungsfrist | 27.03.2025 |
Besetzung zum | sobald wie möglich |
Ansprechperson | Frau Francis Plötzke Umweltbundesamt 0340-2103 2561 |
Weitere Ansprechperson | Frau Anja Leskovar Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt 030-8903 5145 |
Adresse
UmweltbundesamtDeutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)
City Campus - Haus 3, Eingang 3A
Buchholzweg 8
13627 Berlin