20 Jahre DEHSt
In dem Film wird der Wandel der Deutschen Emissionshandelstelle in den vergangenen 20 Jahren dargestellt.
Quelle: joernbarkemeyer.de
20 Jahre DEHSt - (fast) 20 Jahre Emissionshandel
Unsere Entwicklung und Meilensteine im Überblick.
Fachkolloquium "Rückblick, Erfolge, Zukunft gestalten"
Am 05.09.2024 habn wir im Umweltforum in Berlin anlässlich des Jubiläums mit einem Fachkolloquium die Herausforderungen und Erfolge der letzten 20 Jahre reflektiert, die Arbeit der DEHSt gewürdigt und die Zukunft des Emissionshandels als zentrales Element der Klimapolitik diskutiert.
Als Auftakt haben Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), und Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, jeweils eine Keynote halten. Die Diskussionsrunde schloss unmittelbar an die Keynotes an. Das Podium setzte sich zusammen aus:
- Dr. Ingrid Hanhoff, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Leiterin der Unterabteilung C I Immissionsschutz, Anlagensicherheit und Verkehr
- Dr. Uwe Neuser, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – AG K B 2 Klimaschutzgesetz, Emissionshandel
- Holger Lösch, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI e.V.)
- Prof. Dr. Barbara Praetorius, Professorin für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Energieökonomie und -politik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Dr. Jürgen Landgrebe, Leiter des Fachbereichs V – Klimaschutz, Energie, Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt
Außerdem wurde Videobotschaft von Dr. Peter Liese, CDU, Mitglied des Europäischen Parlaments, Sprecher der Fraktion der Europäischen Volkspartei im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit gezeigt.
DEHSt in Videos
-
Jubiläum
Dr. Jürgen Landgrebe, Fachbereichsleiter Klimaschutz, Energie, Deutsche Emissionshandelsstelle
Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums macht Dr. Jürgen Landgrebe den Auftakt zu unseren monatlichen Veröffentlichungen in den sozialen Medien.
Wie wurde die DEHSt gegründet?
Gladys Takramah, Fachgebietsleiterin Kommunikation, Kundenservice, Veranstaltungsmanagement, berichtet von den Aufgaben und Herausforderung während der Gründung der DEHSt vor 20 Jahren.
-
EU-ETS 1
Wie funktioniert der Europäische Emissionshandel 1?
Das Video wurde für die sozialen Medien im Rahmen unseres 20-jährigen Jubiläums produziert und veröffentlich. Es werden die Grundlagen des EU-ETS 1 erklärt.
Quelle: DEHSt
-
Luftverkehr
Was sind "Nicht-CO2-Effekte"?
In diesem Video, das ursprünglich für die sozialen Medien produziert wurde, erklären wir die "Nicht-CO2-Effekte" im Luftverkehr.
Quelle: DEHSt
-
Seeverkehr
Welche Treibhausgase des Seeverkehr werden um EU-ETS 1 erfasst?
Der Seeverkehr nimmt auch am EU-ETS 1 teil. Wie das funktioniert und welche Treibhausgase einbezogen werden, erklärt unser kurzes Video.
Quelle: DEHSt
-
Emissionssituation 2023
Wie viel Emissionen wurden im EU-ETS 1 in 2023 ausgestoßen?
Jährlich berichten wir über die Emissionen im EU-ETS 1. Dazu gehören die stationären Anlagen und der Luftverkehr. Nächstes Jahr wird auch zum Seeverkehr berichtet.
Quelle: DEHSt
-
Nationaler Emissionshandel
Warum braucht es einen nationalen Emissionshandel?
Im Deutschland wird der EU-ETS 1 durch den nationalen Emissionshandel ergänzt, um weitere Treibhausgase zu bepreisen.
Quelle: DEHSt
-
Moorklimaschutz
Warum sind Moore so wichtig für den Klimaschutz?
Entwässerte Moorböden tragen erheblich zum Ausstoß von Treibhausgasen bei. Die Wiedervernässung von Moorböden kann einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten und dazu beitragen, dass Deutschland und die Europäische Union ihre Klimaschutzziele erreichen.
Quelle: DEHSt