Beschaffen von QES-Signaturkarten und Kartenlesegeräten aus dem Inland

Signaturkarten und zugehörige Lesegeräte, die von den handelsüblichen Signaturanwendungskomponenten und der Postfachanwendung VPSMail unterstützt werden, finden Sie beim Softwarehersteller Governikus. Sie können sie bei so genannten Vertrauensdiensteanbietern (Trustcenter) erwerben. Bitte achten Sie bei der Beantragung der Karte darauf, sie nicht für ein Pseudonym, sondern auf den realen Namen des Inhabers oder der Inhaberin ausstellen zu lassen. Sie finden alle von der DEHSt-Plattform und von VPSMail unterstützten Signaturkarten und Lesegeräte in der unten stehenden Liste. Um eine Signaturkarte mit Qualifizierter Elektronischer Signatur (QES-Signaturkarte) erwerben zu können, müssen Sie beim Trustcenter Ihrer Wahl eine Signaturkarte beantragen. Die Beantragung der Karte erfolgt in der Regel online auf der Internetseite des Anbieters. Nach Ausfüllen der erforderlichen Antragsformulare, müssen Sie sich noch persönlich mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren. Dazu bieten die Trustcenter verschiedene Verfahren an, z.B. können Sie beim Trustcenter persönlich vorstellig werden. Am meisten wird das PostIdent-Verfahren genutzt, hier müssen Sie mit den ausgedruckten, unterschriebenen Antragsformularen zur Deutschen Post gehen und sich dort mit Ihrem Ausweisdokument identifizieren. Bei den unten stehenden Anbietern können Sie, unabhängig von einer Zugehörigkeit zu bestimmten Berufsgruppen, Verbänden oder Banken, Signaturkarten und Lesegeräte erwerben. Wichtig: Veröffentlichung des Zertifikats zustimmen Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Beantragung der qualifizierten elektronischen Signaturkarte immer der Veröffentlichung Ihres Zertifikats in der Online-Zertifikatsdatenbank des Anbieters zustimmen müssen. Nur so können wir, die Deutsche Emissionshandelsstelle, prüfen, ob Ihr Zertifikat gültig ist.