Aktuelles

Die DEHSt informiert

Unsere neusten Informationen. Alle zusammen oder sortiert nach News, Terminen und Publikationen.

Übersicht

EU-ETS 2 Probenahme (Beispielvorlage)

Dokumenttyp Publikation , vom: 11.04.2025

EU-ETS 1 Probenahme (Beispielvorlage)

Dokumenttyp Publikation , vom: 11.04.2025

Emissionsrückgang im Europäischen Emissionshandel 1 (EU-ETS 1) setzt sich im Jahr 2024 fort

Dokumenttyp News , vom: 09.04.2025

Alle News

News

Emissionsrückgang im Europäischen Emissionshandel 1 (EU-ETS 1) setzt sich im Jahr 2024 fort

Dokumenttyp News , vom: 09.04.2025

Auktionierungsbericht Januar 2025 veröffentlicht

Dokumenttyp News , vom: 07.04.2025

Strompreiskompensation: FMS-Anwendungen verfügbar und Leitfäden aktualisiert

Dokumenttyp News , vom: 03.04.2025

Zu allen News

Termine

Frist für Anträge auf Beihilfen für indirekte CO2-Kosten (SPK)

Dokumenttyp Termin , vom: 05.12.2024

Strompreiskompensation

Termin im Zeitraum vom: 01.04.2025 - 30.06.2025

Weltumwelttag

Dokumenttyp Termin

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 05.06.1972 in Stockholm haben erst die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 05.06. zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt.

Termin im Zeitraum vom: 05.06.2025 - 05.06.2025

Ausgabe der Berechtigungen für 2025 an Anlagenbetreiber und Luftfahrzeugbetreiber

Dokumenttyp Termin , vom: 20.12.2024

EU-ETS 1

Termin im Zeitraum vom: 30.06.2025 - 30.06.2025

Zu allen Terminen

Publikationen

EU-ETS 2 Probenahme (Beispielvorlage)

Dokumenttyp Publikation , vom: 11.04.2025

EU-ETS 1 Probenahme (Beispielvorlage)

Dokumenttyp Publikation , vom: 11.04.2025

Das energate-Magazin: "In den Bereichen Gebäude und Verkehr sind höhere CO2-Preise notwendig"

Dokumenttyp Publikation , vom: 09.04.2025

Zu allen Publikationen

Themenschwerpunkte

Berichtsphase EU-ETS 2 (2024-2026)

Kategorie: nEHS , vom: 17.09.2024

Strompreiskompensation beantragen

Kategorie: SPK , vom: 31.03.2025

Zulassung für CBAM-Regelphase

Kategorie: CO2-Grenzausgleichssystem , vom: 09.01.2025

Berichtspflicht Abfallverbrennungsanlagen

Kategorie: Stationäre Anlagen , vom: 12.12.2024

Emissionsrückgang im Europäischen Emissionshandel 1 (EU-ETS 1) setzt sich im Jahr 2024 fort

Kategorie: Verschiedene Vollzüge , vom: 09.04.2025

Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau

Kategorie: nEHS , vom: 07.01.2025

Die Deutsche Emissionshandelsstelle

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt ist die zuständige nationale Behörde zur Umsetzung der marktwirtschaftlichen Klimaschutzinstrumente des Kyoto-Protokolls.

Einfach erklärt

Infothek

Unsere Aufgaben sind ebenso vielfältig wie komplex. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle grundlegende Informationen und häufig gestellte Fragen präsentieren.

EU-Emissionshandel verstehen

Der Europäische Emissionshandel 1 (EU-ETS 1) reduziert auf marktwirtschaftlicher Basis den Ausstoß klimaschädlicher Gase in Europa.

Nationalen Emissionshandel verstehen

Der nationale Emissionshandel ist in Deutschland seit 2021 ein weiteres Klimaschutzinstrument, um die Emissionen in den Sektoren Wärme und Verkehr zu reduzieren.

Strompreiskompensation verstehen

Durch die Beihilfen für emissionshandelsbedingte indirekte CO2-Kosten (SPK) soll für stromintensive Unternehmen die internationale Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben.

CBAM verstehen

Was ist eigentlich CBAM? Und wer muss dabei mitmachen? Lesen Sie hier eine Einführung ins Thema.

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt

"Für Mensch und Umwelt" ist der Leitspruch des Umweltbundesamtes (UBA). Er fasst zusammen, wofür das Umweltbundesamt und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen.